
Varroabekämpfung
Varroabehandlung ist eines der wichtigsten Tätigkeit des Imkers nach dem Abschleudern im August und September. Die Bruttätigkeit der Bienen geht jetzt zurück aber die Varroa Population ist am größten. Zur effektiven Varroabehandlung werden den Imker mehrere Möglichkeiten angeboten. Medikamente auf Pestizitbasis, Verdunster für Ameisensäure und das träufeln von Oxalsäure und die Natürliche biologische Behandlung über das Schneiden der Drohnenwaben bis hin zur Kunstschwarmbildung und totaler Brutentnahme. Natürlich sind auch andere Hilfsmittel für die Behandlung gegen die Varroamilbe der Bienenvölker vorhanden diese sind aber nicht so weit verbreitet wie die Varroabehandlung mit natürlichen Säuren, Ameisensäure und Oxalsäure. Wer seinen Feind bekämpfen will muß so viel wie möglich über diesen Wissen. Hier der Link zur Dissertation über die Reproduktionserfolge der Varroamilbe.Vorgelegt von Eva Frey.
Apilife Var Imprägnierte Streifen gegen Varroatose im Bienenstock
Apilife Var ist ein mit Tymol 8,00g, Eucalyptusöl 1,72g , Campher 0,39g und Levomenthol 0,39g aufgeschäumter Phenolharz Streifen. Zur Behandlung bei der Honigbiene (apis mellifera) der Varroose verursacht durch die Varroa destructor. Eine Packung enthält 2 Streife, diese werden oben auf die Rähmchen in den Ecken aufgelegt. Dabei ist die genaue Dosierung unter Einhaltung der Gebrausanweisung genau zu beachten.
Oxalsäure zur Behandlung der Varroadose bei Honigbienen (Apis mellifera). Oxalsäurelösung wirkt nur auf Varroamilben die sich auf den Bienen befinden und wirkt nicht in die verdeckelte Brut. Eine Behandlung sollte nur im Brutfreim Bienenvolk erfolgen. Bitte Beipackzettel und Gebrauchsinformationen beachten.