Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Bienen - Königinnenzucht ist das Kernstück einer jeden Imkerei. Gleichgültig aus welchen gründen man sich mit der Imkerei beschäftigt, auch der Imker mit nur wenigen Bienenvölkern benötigt junge Bienenköniginnen um Bienenableger oder neue Bienen - Jungvölker zu Bilden. Die planmäßige Weiselerneuerung verringert den Schwarmtrieb und steigert die Leistungsfähigkeit der Bienenvölker. Zur Ausnutzung von Tracht gehören volksstarke Bienenvölker. Die Bienenkönigin muss als Leistungsfähige Stockmutter, unter Ausnutzung des Nektarangebotes, einer genügend große Wabenfläschen mit Eiern bestiften. Diese Fähigkeit der Bienenkönigin ist aber altersbedingt. Eine jüngere Bienenkönigin legt mehr Eier wie eine ältere Bienenkönigin. Große Brutfläschen wirken dem Schwarmtrieb entgegen.
Apidea Begattungskästchen komplett mit Futterkammer, Rähmchen und Absperrgittern. Ein qualitativ hochwertiges Begattungskästchen, wie von den schweizern, als schweizer Begattungskasten bekannt.
Der Kieler Begattungskasten ist ein 4 Waben Begattungseinheit für Bienenköniginnen. Mit den schrägen Wänden im inneren wird erreicht das die Bienen die Waben seitlich nicht verbauen. Als Rähmchen dient deshalb eine einfache Deckleiste mit Anfangsstreifen.
Einsteiger-Set für Königinnenzucht. Geplante Weiselerneurung ist das Rückgrad der Bienenhaltung. Leistungsfähige Königinnen mit einem bewährten System selbst Züchten.